Literaturtipps

  Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.) (2005):
Aliens. Neobiota in Österreich
Grüne Reihe Band 15, Böhlau Verlag, 248 Seiten mit 32 Farbabbildungen, 24 cm, gebunden
 
Kann Natur von Natur aus mit dem Zustrom von immer Neuem zurechtkommen? Das Vordringen und die Ausbreitung regionsfremder Arten können nicht nur äußerlich Landschaftsbilder und Eindrücke verändern und dem uns Gewohnten etwas Fremdartiges verleihen. Es können, so steht zu befürchten, auch Schäden und Kosten wirtschaftlicher Art auf uns zukommen oder Krankheitserreger und Parasiten verbreitet werden. Die fremden Arten könnten heimische be- oder gar verdrängen und Abläufe im Naturhaushalt durcheinander bringen, ... oder auch gar nichts Wesentliches verändern. Was davon ist unsere Furcht und was schadet der Natur wirklich? Diese und noch mehr Fragen behandelt der Band "Aliens - Neobiota in Österreich" der Grünen Reihe des Lebensministeriums. Er präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Neuankömmlinge und ihre ökologischen Ansprüche. Daneben wird aber auch unser eigenes Verhältnis zur Natur hinterfragt. Ein Überblick über die bisherige Naturschutzarbeit und die betroffenen Natur- und Artenschutzübereinkommen rundet das Thema ab.
    
 
 
  Kowarik, Ingo (2010):
Biologische Insvasionen: Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa
Verlag Eugen Ulmer, 2. wesentlich erweiterte Auflage, 492 Seiten, 23,5 cm, gebunden
 
Die Ausbreitung von Pflanzen und Tieren außerhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete ist ein brisantes Naturschutzthema. Biologische Invasionen gelten weltweit als wesentlicher Gefährdungsfaktor der Biodiversität und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. Das vorliegende Werk stellt dieses Phänomen umfassend dar und gibt einen aktuellen Überblick über Ursachen und Folgen der Ausbreitung neuer Arten in Mitteleuropa. Risiken und Chancen, offene Fragen und Handlungsperspektiven werden differenziert und anwendungsbezogen dargestellt.
    
 
 
  Nentwig, Wolfgang (Hrsg.) (2011):
Unheimliche Eroberer. Invasive Pflanzen und Tiere in Europa
Haupt Verlag, 256 Seiten mit rund 220 Farbabbildungen und 24 Karten, 26,0 x 23,5 cm, gebunden
 
Unbemerkt wandern Tier- und Pflanzenarten von anderen Kontinenten bei uns ein. Einigen von ihnen gefällt es so gut, dass sie sich rasant vermehren und plötzlich beträchtliche Schäden verursachen: Sie bedrängen, ja verdrängen die einheimische Flora und Fauna, sie schädigen unsere Nutzpflanzen, sie verstopfen Leitungen, lassen Böschungen einstürzen, bringen Menschen und Tieren Krankheiten, auf die wir Europäer nicht vorbereitet sind. In einigen Fällen wurden die unheimlichen Eroberer von Menschen bewusst importiert und ausgesetzt, viele andere landeten als blinde Passagiere des globalen Handels in unserer Umwelt. Wir sehen uns konfrontiert mit Arten, die besonders anpassungsfähig sind, sich besonders rasch vermehren und oftmals keine natürlichen Feinde haben. Dieses Buch porträtiert 24 Arten aus der Tier- und Pflanzenwelt, die in Europa Probleme verursachen und deren Bekämpfung eine große Herausforderung ist. Es zeigt aber auch die Wege auf, die beschritten werden müssen, damit die unheimlichen Eroberer sich nicht grenzenlos ausdehnen können.
    
 
 
  Ludwig, Mario (2010):
Invasion. Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern
Verlag Eugen Ulmer, 190 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, 20,5 x 13,0 cm, gebunden
 
Nordamerikanische Waschbären plündern unsere Mülltonnen, winzige Pharaoameisen lehren uns das Fürchten, die Ambrosie lässt Allergiker zittern, afrikanische Dromedare tummeln sich Down Under und riesige asiatische Würgeschlangen machen das Ferienparadies Florida unsicher. Woher kommen diese Tiere und Pflanzen? Wie konnten sie so weit reisen? Warum machen sie sich an ihrem Reiseziel breit? Stören sie die Ureinwohner? Dieses Buch erzählt kuriose und brisante Geschichten über 31 wanderlustigen Tier- und Pflanzenarten.
    
 
 
  Rabitsch, Wolfgang; Essl, Franz (2002):
Neobiota in Österreich
Umweltbundesamt Wien, 432 S. mit umfangreichen Tabellen
 
Das umfangreiche Werk gibt eine vollständige und kompetente Übersicht über nicht heimische Pflanzen, Tiere und Pilze in Österreich.
Download (4,1 MB)